wir freuen uns hier den neuen Minecraft (1.3) vorzustellen. Der Update (1.3) kommt am 1. August raus, welche Uhrzeit ist derzeit unbekannt. Solange die Pre-Releases rauskommen, stell ich kurz dieses mal vor. In der Version wird es vieles vieles neues dazu kommen, hier die neusten Features die in die 1.3 des Minecraft reinkommen. Achja, MOJANG bringt es raus:
/gamemode 2 eingeben, um in den Adventure Modus zu gelangen Das Zerstören und Platzieren von Blöcken ist nicht möglich Handeln und Interagieren mit Blöcken ist möglich
Internes/Technisches
Mehr Ingame-Musik von C418, z. B. im Kreativ-Modus, und mehr (neue) Sounds. Veränderte Ordnerstruktur beim Speichern der Welten. Große Mengen an internen Veränderungen. Verschlüsselung des Netzwerk-Verkehrs von und zu Minecraft-Servern, um z.B. Man-in-the-middle-Angriffe vorzubeugen Verbesserte Stabilität und Leistung: weniger CPU-, RAM- und Bandbreiten-Auslastung
Einzelspieler Einzelspieler-Welten werden ein lokaler Server sein. Diese Welten können per /publish für anderer freigegeben werden. ein Menüpunkt für LAN-Optionen Cheats: Im Einzelspieler-Modus können Befehle eingegeben werden. Bonus-Truhe, die beim Erstellen einer neuen Welt erzeugt wird und Startitems (z. B. Äxte, Holz, Brot) enthält. Die Erzeugung einer Bonus-Truhe kann in den "More World Options" aktiviert werden. Um Bonus-Truhen sind vier Fackeln platziert. Im Hardcore Modus gibt es keine Bonus-Truhe.
Mehrspieler Im Mehrspieler-Modus werden Mobs nicht mehr durch Wände hindurch "glitchen". Im Optionsmenü gibt es nun die Möglichkeit, Chatoptionen einzustellen. /help wurde hinzugefügt Server-Kommandos erscheinen in SMP nun in Italics. Es wird möglich sein, dass ein Server den Clients ein bestimmtes Texturepack vorschlägt. Im Multiplayer-Menü wird automatisch nach LAN-Welten gesucht. Der Hardcore-Modus ist im Mehrspieler-Modus spielbar Man sieht nun die Risse, wenn ein anderer Spieler einen Block abbaut. Einzel- und Mehrspieler
Spender
Boote und Loren werden von Spendern auf Schienen bzw. in Wasser gesetzt. Spender können nun Wasser- bzw. Lavaquellen platzieren, wenn ein entsprechend gefüllter Eimer eingelagert ist. Befindet sich vor dem Spender eine Quelle und ist ein leerer Eimer eingelagert, kann diese auch wieder aufgenommen werden. Textur wurde geringfügig verändert.
Zaubern
Das Zaubertisch-Menü wurde überarbeitet, so sind die Zauber nun nach der von ihnen verbrauchenden XP-Menge geordnet. Jene Zauber welche am meisten Punkte verbrauchen, befinden sich zuunterst (was meist solche mit 30 sind) Das Höchstverzauberungslevel bei den Zaubertischen wird von Level 50 auf Level 30 reduziert.
Brauen
⇧ Shift + Klick bei Brauständen möglich. Wenn Kessel ohne Überdachung im Freien stehen, kann es sein, dass diese sich bei Regen nach einiger Zeit mit etwas Wasser füllen. Bücher Es gibt Bücher, in die man schreiben kann (maximal 50 Seiten). Beschreibbare Bücher können mit Tintensack, Buch und Feder hergestellt werden, wobei die Position der Zutaten egal ist. Bücher werden nun mit 3 Papier und 1 Leder hergestellt.
Holz Hölzerne Stufen in allen Holzfarben. Alle Holzstufen werden beim Abbau nun auch als Holz behandelt. Hölzerne Treppen in allen Holzfarben. Holzwerkzeuge und Holzwaffen können in Öfen als Brennmaterial verwendet werden. Hitboxen der Treppen angepasst. (Es scheint, als ob die Hitboxen mit 12w23b wieder wie vorher sind.) Hölzerne Druckplatten reagieren auf Pfeile.
Blöcke
Alle Erze außer Gold und Eisen lassen nun beim Abbau Erfahrungssteine mitdroppen. Mit dem Zauber Silk Touch können auch Eisblöcke und Glasscheiben abgebaut werden. Im Nether kann kein Wasser mehr durch das Zerstören gesetzter Eisblöcke gewonnen werden. Neue Textur für den Block Kies Fäden als Stolperdraht und ein Zugschalter
Endertruhen
Droppen bei Zerstörung 8 Obsidian Smaragderz Hebel können an der Unterseite eines Blockes platziert werden
Kreativmodus
Im Kreativ-Modus sind Werkzeuge unbegrenzt haltbar. Im Kreativ-Modus sind Loren und Boote mit einem Schlag zerstörbar. Im Kreativ-Modus wird man nicht mehr langsamer, wenn man durchs Wasser fliegt. Dorfbewohner Spawn-Eier spawnen nun unterschiedliche Dorfbewohner. Das Inventar des Kreativmodus wurde überarbeitet: Durch Klicken auf den Kompass ist das Suchen von Items möglich. Man kann im Kreativmodus-Inventar Items durch Suchbegriffe finden. Blöcke und Items sind in mehreren Kategorien unterteilt. Tränke, Schnee, Monster-Ei-Stein (Silberfisch-Blöcke) und Endportalrahmen sind nun dem Kreativ-Inventar hinzugefügt. Tränke sind unter der Kategorie "Brauen" enthalten. Kakaopflanzen wachsen an Tropenbäumen. Sie droppen Kakaobohnen. Kakaobohnen haben eine neue Textur. Tropenbaumblätter droppen Kakaobohnen. Die Kakaobohnen werden genau sooft fallen gelassen, wie Äpfel bei den anderen Bäumen. Kakaobohnen sind Früchte der Tropenbäume, ähnlich wie die Äpfel bei den anderen Bäumen. Beim Abbau eines Monster-Spawners wird nun Erfahrung fallen gelassen. Das Aussehen der Häuser in NPC-Dörfern ist biomabhängig. In Wüsten werden Pyramiden generiert, in denen Fallen und Truhen versteckt sind. Im Dschungel werden nun Dschungeltempel generiert.
Dorfbewohner
Handel mit Dorfbewohnern Smaragd als Währung zum Handel Sie passen die Kleidung dem Biom an, in dem ihr Dorf liegt.
Boote
Boote werden besser zu bedienen sein. Sie sind schneller. Sie haben einen kleineren Wendekreis. Boote zerstören Seerosenblätter, wenn man gegen sie fährt. Beim "Abbau" droppen sie sich selbst, zerfallen jedoch wie vorher bei Zerstörung. (Kollision mit anderen Blöcken)
Sonstiges
⇧ Shift + Klick bei Rüstungen möglich. Vieh bzw. andere Spieler im Multiplayer können den Spieler nicht mehr durch die Gegend schubsen. Spezifische Namen für Sandsteine, Steinziegel, Setzlinge, Laub, Holz und Bretter. Leere Eimer sind bis 16 stackbar Man kann nun ohne Anschubsen oder durch die Benutzung einer Antriebsschiene eine Lore bewegen, indem man, während man in einer Lore sitzt, auf einen "Bewegungsknopf" nach vorne oder hinten drückt. (Standardmäßig W und S) Dies funktioniert nur auf Schienen. Es gibt nun zwei unterschiedliche Arten goldener Äpfel. Der neue wird mit Goldblöcken anstelle von Gold (Klumpen) hergestellt und bewirkt 30 Sekunden Regeneration IV (4) und 5 Minuten Resistenz und Feuerresistenz. Befehl /seed zum Anzeigen des Seeds. Ein Demo-Modus, der es ermöglicht, kostenlos fünf Minecraft-Tage zu spielen. Neuer Welttyp: "Größere Biome". Sterne sind kleiner, heller und erscheinen realistischer. Schweine droppen nun 1-3 Stücke Schweinefleisch anstatt 0-2 Stücke. Mit dem Befehl /tp kann man sich nun auch zu Koordinaten teleportieren. Kekse regenerieren Zombie Pigmen können durch ein Netherportal in die Oberwelt gelangen. Regen tröpfelt durch Laub. Die Koordinaten im Debug-Bildschirm sind gerundet. Der Nether wird wieder flüssiger laufen. Der Chat wird nicht mehr durch Lags des Servers gestört.